promo

66 Jahre Schwarze Elf - ein starkes Stück Isebojer Fastnacht: Die Sitzung

2025 Sitzung DE 02 optUnter diesem Motto fand am vergangenen Samstag unsere Sitzung in der ausverkauften Hugenottenhalle statt. Nachdem die Band „take 2“ die ausverkaufte HuHa mit Ihrer Musik in Schwung gebracht hat, hebt sich der Vorhang und gibt den Blick frei auf das Bühnenbild: eine stilisierte „66“, passend zum Sitzungsmotto wie jedes Jahr wieder vom Bühnenbauteam unter Federführung von Sabine Zimmermann und Manfred Link gestaltet wurde.

Die Sitzung beginnt mit einem filmischen Rückblick auf die Veranstaltungen der letzten 66 Jahre und geht in den Flashmob aller Mitglieder über, die einmal bei den „Minis“ mitgemacht haben. Diese Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum und zeigt, dass nicht mehr alle ganz jung, aber zumindest noch „jung geblieben“ sind.

2025 Sitz A01 MEL 2142 Im Anschluss stellt sich das Prinzenpaar der aktuellen Kampagne: Prinz David I. - vom Litzenberg, talentierter Ballzauberer mit den heilenden Händen mit seiner Prinzessin Saskia I. - Pferdenärrische Tanzmaus von den Elfer Garden inklusive ihrem Prinzenbegleiter Lukas Milkau und dem Standartenträger Jan Auterhoff sowie dem Watz Uwe Fräger und dem Oberlump Jochen Müller dem Publikum vor.

49 Jungen und Mädchen zwischen 2 und 9 Jahren tanzen über die Liebe. Vom Kennenlernen, verlieben bis zum Heiratsantrag. Unter dem Motto: „Feel the magic in the Air“ verzaubern die Kleinsten Ihr Publikum, „gebändigt“ wird die Rasselbande von den Trainerinnen: Katrin Litzenberger, Lilly Litzenberger und der Prinzessin Saskia Wolf. Julius Litzenberger kommt dieses Jahr wieder solo auf die große HuHa-Bühne. Er erzählt uns von den Freuden und Mühen der Tatsache, dass er in dieser Kampagne der Bruder vom Prinz ist: und ich selbst bin, ja, ich bin’s, nur der Bruder von dem Prinz… kräftig unterstützt hat ihn beim Vortrag schreiben Günther Marx. Darauf folgt die Mini-Polka. Die 9 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren zeigen ihr Können auf die Gardeversionen von den Pop-Klassikern wie "Evacuate the Dancefloor". Trainiert werden sie von Stefanie Wittkowski und Lilly Litzenberger. 

Ein neues Zwiegespräch erlebt nun seine Premiere in der Hugenottenhalle. Der Hausmeister der HuHa, oder auch selbst erwählte „Chef von allem“ Kall: K – A - Doppel-L! (Sitzunspräsident Stefan Ritzel) sowie sein Kumpel Schorsch (Georg Friedrich Felix Sebastian Santa Maria von und zu Isenburg-Schnellschuß alias 1. Vorsitzender Oliver von der Herberg) werfen sich die Pointen um die Ohren, unter anderem hat Kall den Verdacht, dass Schorsch ein Verhältnis mit seiner Frau hat, so unglücklich wie der arme Mann schließlich aussieht.

2025 Sitz A04 MEL 2161Der Gardetanz zeigt in diesem Jahr, dass die 10 Tänzerinnen ihre perfekt einstudierte Synchronität auf ein Whitney Houston Medley auf die Bühne bringen, das den Saal zum Mitklatschen und Mitsingen animiert. Trainiert wird die Gruppe von Trainerin Stefanie Wittkowski. Anschließend wurde Stephanie Hellwig durch den 1. Vorsitzenden mit dem Goldenen Vlies geehrt. Thorsten Klees, der Protokoller der Schwarzen Elf nimmt, wie immer gekonnt, die Ereignisse in Isseborsch und der großen weiten Welt kritisch und humorvoll ins Visier, so weiß er unter anderem zu berichten, dass die Autos Richtung Sprendlingen, verständlicherweise, ohne Schwung und Elan unterwegs sind, ein wichtiger Beitrag zur geplanten Verkehrsberuhigung…

2025 Sitz A07 MEL 2177Bei den Maxis treffen heute Abend unter der Leitung von Sabrina Gulow die Elemente aufeinander. Sanfte Brisen, wild lodernde Flammen und tosende Wellen tanzen mit- und gegeneinander und begeistern damit das Publikum. Wolfgang Paul, Norbert Engl und Stefan Ritzel bringen die Halle in der für die Cappuccinos letzten Kampagne noch Mal ordentlich in Schwung, Ihre Lieder kann man ab nächster Kampagne nur noch auf CD genießen, diese ist für 11 Euro zu erwerben.

Sven Holland und Taras Tyschtschenko nehmen das Publikum auch dieses Jahr wieder mit auf eine „Melange aus Musik und Poesie“, bei Ihrem „Cross-Over“ aus Vortrag und Musik „Ich glaub es geht schon wieder los“ gilt: „Wir laden euch ein, singt alle mit, dann wird die Show ein Riesenhit…“ Und das Publikum stimmt sogleich lautstark in alle Lieder ein und bringt die Stimmung zum Kochen. Der Vortrag stammt aus der Feder von Thorsten Klees, die Lieder kommen von Florian Fröls.

Eins der Highlights ist wie jedes Jahr Solistin Lilly Litzenberger. Sie begeistert das Publikum durch eine Mischung aus Akrobatik und Gardetanz, den sie perfekt einstudiert hat und mit viel Ausdruck und ausgezeichneter Technik darbietet. Trainiert wird sie von Stefanie Wittkowski. Die Showgruppe feiert passend zum Motto der Sitzung den 66sten Geburtstag des Opas (Sitzungspräsident Stefan Ritzel, bekannt aus den Vorträgen der schrecklich netten Familie) indem sie Lieder aus den Geburtsjahren ihrer Mitglieder auf die Bühne bringt. Zum Glück für den Opa ist auch der Vorsitzende Oliver von der Herberg mit von der Partie und kann aus seinem Geburtsjahr 1978, das vom Opa so sehr gewünschte „Ti Amo“ von Howard Carpendale auf der Bühne darbieten.

2025 Sitz A12 MEL 2225Die 18 Champagner Girls entführen das Publikum dieses Jahr nach Mexiko. Zu einem der größten Feiertage, dem „Dias de los Muertos“ verzaubern Sie die Hugenottenhalle mit ihrem Tanz und ziehen alle auf magische Weise in ihren Bann.

Petra Klein und Werner Conrad, alias „Das Florian Duo“ bringen zum 66-jährigen Vereinsjubiläum der Schwarzen 11 noch mal ein „Best of“ ihrer Vorträge, mit denen sie das Publikum über viele Jahre begeistert haben.

2025 Sitz A14 MEL 2239Mit klarer Message stellen sich dieses Jahr die 17 Tänzerinnen der Showtanz-Formation "Funtasia" auf die Bühne. Sie machen sich mit einem ausdrucksstarken Tanz gegen Hass und Hetze stark und vertanzen ein Plädoyer für Menschenrechte und Frieden. Zum Schluss geben sie einen positiven Ausblick, denn sie sehen die "Zukunft pink" und heizen dem Saal mit einer schnellen Hip Hop Nummer ein. Da lässt es sich auch die Prinzessin der aktuellen Kampagne, Saskia Wolf, nicht nehmen, mit auf der Bühne zu stehen. Sie trainiert die Gruppe gemeinsam mit Stefanie Wittkowski.

Im Jubiläumsjahr gönnt sich das Männerballett einen Ausflug an den Strand. Körperliche Ertüchtigung, Surfbretter und Luftmatratzen sind dabei genauso wichtig wie der optimale Strand-Look und natürlich der perfekte Beach-Body…. Gepaart mit klassischen Sommerhits und atemberaubenden Dance-Moves begeistern die Beach Boys & „Girls“ unter der Leitung von Ina Gabriel und Simone Flechel ihr Publikum.

2025 Sitz A16 MEL 2260Anschließend kommen zum großen Finale noch einmal alle Aktiven auf die Bühne und die Sitzung wird traditionell mit dem „Hund“ und dem „Lumpenmontag“, gesungen von den Cappuccinos beendet, bevor die große After-Sitzungs-Party mit allen im Saal startet.